
STARTSEITE PARKRAUMMANAGEMENT PARRAUMANALYSE DATENSCHUTZ ANWENDUNGSFALL BERLIN
PARKRAUMANALYSE
Die Kombination aus hochgenauer Echtdatenerfassung
und Verarbeitung von Massendaten wird ergänzt durch den Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens.
Höchste Genauigkeit.
Die DCX Innovations PARKRAUMANALYSE beruht auf der Kombination von stückzahlgenauer Realdatenerfassung sowie ergänzender Verarbeitung von Massendaten. Im Verlauf eines Projektes wird die Häufigkeit (Erfassungsfrequenz) der realen, stück- und ortsgenauen Erfassung reduziert und durch die Verarbeitung von Massendaten aus externen Datenquellen ergänzt, ohne dadurch einen wesentlichen Verlust an Datenqualität zu verursachen. Zum Einsatz kommen hierbei Algorithmen des „maschinellen Lernens“.
Die Erfassung der Realdaten basiert auf dem Einsatz des Mobile MultiSensor™ Systems CITYSCANNER®.
Präzise Aussagen zur prozentualen Auslastung
Nutzerspezifische Daten und Auswertungen
Vorhersagen zur zukünftigen Auslastung
Vorher / Nachher Analysen
weitere kundenspezifische Auswertungen
Digitale Kartierung von Parkräumen
Erfassung
der Geometrie
(z.B. *.json format)
der umfassenden Polygone für jeden Parkraum mit Aussagen zu:
· Anzahl der Parkplätze
· Bewirtschaftungsform
· Speziellen Berechtigungens
Statistiken und Prognosen zur Auslastung
Stückzahlgenaue Erfassung der tatsächlichen Anzahl an abgestellten Fahrzeugen zu bestimmten Zeiten wird kombiniert mit Massendaten und Algorithmen des maschinellen Lernens. Dadurch können präzise Aussagen zur Auslastung von Parkräumen getroffen werden.
Nutzerspezifische Analysen
Parkdauer nach definierten Klassen
z.B.: 1-3 Std, 3-10Std, 10-24h, >24Std
Verhältnis Einpendler zu Anwohner
Anteil Parkplatzsuchverkehr
Erfassung von gefährlichen Parkverstößen
Die Auswertung umfasst u.a. das Parken
… in Feuerwehr Anfahrtszonen
… auf Fahrradwegen
… im Kreuzungsbereich
… auf sonstigen reservierten Parkflächen
Die Daten können sowohl für statistische Zwecke als auch zur Ahndung der Verstöße verwendet werden.
Vollständig BDSG konform.
Volle Konformität zum Bundesdatenschutzgesetz. Die gesammelten Daten werden sofort anonymisiert und enthalten keine identifizierenden Informationen über die Personen im Video. Dies geschieht auf Hardwareebene, um sicherzustellen, dass die an die Cloud gesendeten Daten bereits vollständig BDSG-kompatibel sind.
