
Parkraummagement
leicht gemacht
5 Gründe warum jede Stadt die Parkräume aktiv bewirtschaften sollte
Was macht die Einzigartigkeit von CITYSCANNER® aus?
1. Der spezielle CITYSCANNER® Erfassungsprozess
Die CITYSCANNER® -Hardware und -Software, die um unseren einzigartigen Mobile MultiSensor™ herum aufgebaut ist, ermöglicht es uns festzustellen, ob ein Auto an einem bestimmten Ort geparkt wurde. Durch Erfassen und Dokumentieren des genauen Standorts eines Fahrzeugs (Geodaten, Foto, Zeitstempel) in zwei voneinander unabhängigen Fahrten kann zweifelsfrei dokumentiert werden, dass das Auto
sich N-Minuten lang nicht bewegt hat == es wurde dort geparkt
in einer definierten Parkzone abgestellt wurde
2. Die Präzision, welche Voraussetzung ist, um den CITYSCANNER® - Erfassungsprozess zu ermöglichen.
Die erforderliche Genauigkeit der Erfassung wurde von einer unabhängigen Drittinstitution überprüft. Die Ergebnisse sind im folgenden wissenschaftlichen Peer-Review-Papier dokumentiert:
Titel: “Analysis of the System of Controlling Paid Parking Zones”
3. Die spezielle Kombination der Komponenten
Um die unter (2) erläuterte Präzision zu erzielen werden LIDAR Sensoren mit Kameras und GPS Komponenten kombiniert.
4. „On board“ Rechenkapazität
Ausreichend Computerleistung an Bord ermöglicht es, die vollständige Anonymisierung und die endgültige Aufbereitung der Daten gemäß der definierten Schnittstellen direkt im Auto durchzuführen, ohne dass sensitive Daten mit persönlichen Informationen über die Luft übertragen werden müssen.
5. Erweiterungsmöglichkeiten
Basierend auf der Plattformarchitektur in Kombination mit der vorhandenen Rechenkapazität kann jeder CITYSCANNER® zu einem späteren Zeitpunkt mit verschiedenen Zusatzfunktionalitäten wie z.B. Partikelsensoren zur Überwachung der Luftqualität in der Stadt nachgerüstet werden.
Die vorhandene Präzision ermöglicht
-
… die Erfassung von Polygondaten der vorhandenen Parkräume
-
… das Scannen selbst von sehr eng geparkten Fahrzeugen als auch die Feststellung, dass ein Fahrzeug auf einer Verbotszone abgestellt wurde
CITYSCANNER®
Verbaute Rechenleistung ermöglicht “on the edge“ Verarbeitung und gewährleistet somit höchste Datensicherheit
Genug Rechenleistung im Fahrzeug ermöglicht die volle Anonymisierung der Bild und Videodateien.
Desweiteren wird dadurch ermöglicht die Daten in dem in der Schnittstellendefinition festgelegten Form zu übergeben.
Es besteht keine Notwendigkeit unverschlüsselte oder nicht anonymisierte Daten über die Luft zu transportieren. Dadurch wird einem möglichen Verlust von sensitiven Daten per Prozessdefinition vorgebeugt.
Wie die Anonymisierung funktioniert
Automatisierung und Optimierung
des gesamten Überwachungs- und Bußgeldverfahrens
Nur 2-3 CITYSCANNER® -Fahrzeuge werden benötigt um 16.000 Fahrzeuge pro Tag zweimal zu erfassen.
Beispiel der Erfassungen eines Fahrzeugs innerhalb einer Fahrschicht
(ca. 8h)
Zahlen variieren je nach Gebiet und Verkehrslage
Beispiel der Erfassungen eines Fahrzeugs innerhalb eines Monats
Nur 2-3 CITYSCANNER® -Fahrzeuge werden benötigt um 16.000 Fahrzeuge pro Tag zweimal zu erfassen.
Einfache Verwaltung von Parkzonen
GEO Daten können importiert oder aber auch direkt im Fahrzeug erfasst werden
Unterschiedliche Verarbeitung von Schwarz- und Falschparkern
Einfache Möglichkeiten zur aktualisierung von Parkzoneninformationen
PARKRAUMANALYSEN
basieren auf der Verknüpfung von erfassten positions - und stückzahlgenauen Echtdaten mit Massendaten aus externen Datenquellen.

Referenz Resultate aus Warschau
(12 Monate)
10 000 000 €
zusätzliche Einnahmen
durch Verwarnungsgelder
9 000 000 €
Mehreinnahmen aus
Parkgebühren
+25 %
Mehr Parkgebühren
aufgrund von verbesserter Zahlungsdisziplin innerhalb der gleichen Fläche
20x
mehr überprüfte Parkplätze
in der selben Zeit
ROI
Mehr Rentabilität
Das System refinanziert sich innerhalb von 6 Monaten nach Inbetriebnahme
Vollständig BDSG konform
Volle Konformität zum Bundesdatenschutzgesetz. Die gesammelten Daten werden sofort anonymisiert und enthalten keine identifizierenden Informationen über die Personen im Video. Dies geschieht auf Hardwareebene, um sicherzustellen, dass die an die Cloud gesendeten Daten bereits vollständig BDSG-kompatibel sind.
